Allgemeine Infos zum Masimo softFlow

Methode & Wirkeffekt

Bei der softFlow Therapie wird ein konstanter, warmer und feuchter Luftstrom, im Bedarfsfall kombiniert mit Sauerstoff, durch eine dünne Nasenbrille (Applikator) in die Nase des Patienten appliziert. Dies führt grundsätzlich zu einer Verbesserung der Ventilation. Die Therapie mit dem softFlow zeigt eine hohe Therapieakzeptanz mit ausgezeichneten Therapieerfolgen.
Es existiert derzeit eine Reihe von Nachweisen und klinischen Befunden, dass die Therapie mit dem softFlow tatsächlich:

  • die nicht suffiziente Atmung unterstützt und einen klinischen Nutzen zeigt
  • eine verbesserte Elimination des CO2 bewirkt
  • eine Verkleinerung des funktionellen Totraumes fördert
  • die Atemmuskelpumpe unterstützt und entlastet
  • beim hyperkapnischen COPD-Patienten eine Alternative zur NIV darstellen kann

Die dargelegten Befunde empfehlen die softFlow-Therapie insbesondere als mögliche Therapieoption zur weiteren Reduktion einer maschinellen Atemunterstützung oder für Patienten, welche eine herkömmliche Maskenbeatmung nicht tolerieren. Durch die Präzision des Flows, selbst bei geringsten Flussmengen, ist ein sicherer Einsatz auch bei unseren jüngsten Patienten möglich.

Vorteile der softFlow Therapie

  • aus der Klinik in die Homecare mit nur einem Gerät
  • präzise Flowregulation auch bei geringsten Flussmengen
  • stufenlose Einstellung der Flussmenge
  • nebenwirkungsfreie Therapie
  • keine Therapieunterbrechung beim Essen/Trinken oder der Medikamentengabe nötig
  • hohe Therapieakzeptanz durch komfortable, maskenlose Therapie
  • Bakterienfilter zwischen Gerät und Patient verringert die Gefahr einer Kreuzkontamination
  • kosteneffizienter, schneller Wechsel zwischen Patienten möglich
  • variabler Einsatz vom Frühchen bis zum Erwachsenen
  • mobile Anwendung bis zu 60 Min. durch transportablen Akku
  • kondensatfrei durch beheizten Applikator vom Gerät bis zur Nasenkanüle
  • stabiler, präziser Flow bei der Inspiration und Expiration

Referenzen für die Anwendung des softFlow

Universitätsklinikum Würzburg

Josef-Schneider-Str. 2

97080 Würzburg

Loading

member of

TNI® medical AG

Nürnberger Str. 74a
D-97076 Würzburg
Telefon +49 931 20 79 29-02
Telefax +49 931 20 79 29-18